Ich habe immer gedacht, dass es super cool wäre, unterwegs Musik zu machen, und mit Donna AI fühlt es sich an, als könnte diese Idee tatsächlich Wirklichkeit werden.
Als ich diese mobile App zur Musikgenerierung mit KI entdeckte, war ich gespannt, sie selbst auszuprobieren und zu sehen, ob sie wirklich von Anfang bis Ende ein solides Erlebnis bieten kann.
Und in diesem Testartikel zeige ich Ihnen, was Donna AI kann und schildere meine Erfahrungen mit dieser KI-Musikgenerator-App.

Kurz gesagt
Kurz gesagt: Die nahtlose mobile Benutzeroberfläche von Donna AI vereinfacht die Track-Erstellung. Ich konnte problemlos verschiedene benutzerdefinierte Konfigurationen wie Stimmung, Genre usw. auswählen.
Qualitativ waren die Kompositionen passabel. Sie entsprachen den vorgegebenen Genres/Stimmungen, die Audioqualität war klar und der KI-Gesang ist überraschend sympathisch.
Donna AI hingegen bietet nur mobile Apps an. Die Anpassungs- und Bearbeitungsoptionen sind einfach. Auch die Erstellung fantasievoller Titel, Grafiken und Texte für komplexe oder emotional nuancierte Songs fällt dem Programm schwer.
Um das Ganze zu vereinfachen, habe ich unten auch eine einfache Liste mit Vor- und Nachteilen zusammengestellt. Schauen Sie sie sich an!
Vorteile | Nachteile |
✔️ Schnelle Songerstellung | ❌ Eingeschränkte Anpassungsoptionen |
✔️ Nahtlose mobile Schnittstelle | ❌ Allgemeine Albumtitel und Artworks |
✔️ Vereinfachte Benutzersteuerung | ❌ Inkonsistente Trackqualität |
✔️ Umfangreiche öffentliche Songbibliothek | ❌ Erzeugt manchmal oberflächliche Texte |
✔️ Zahlreiche Genre- und Stimmungsstile | ❌ Nur mobile App |
✔️ Hochwertiger KI-Gesang |
Was genau kann Donna AI bieten?
Donna AI analysiert musikalische Muster aus einer Vielzahl von Themen und Genres. Anschließend erstellt es basierend auf Ihren individuellen Eingaben brandneue Titel.
Deshalb kann Donna AI eine Reihe von Genres wie Elektronik, Klassik, Hip-Hop, Jazz und mehr verarbeiten. Es umfasst auch zahlreiche Songstimmungen wie fröhlich, selbstbewusst, verträumt usw.
Um zu beginnen, muss ich nur meine beschreibende Eingabeaufforderung eingeben oder meinen vorhandenen Liedtext eingeben und Donna AI erstellt innerhalb weniger Minuten eine komplette Komposition.
Darüber hinaus kann ich auch benutzerdefinierten Gesang (männlich oder weiblich) hinzufügen und sogar auswählen, ob der Titel als Studioproduktion oder live im Konzert aufgenommen werden soll.
Donna AI verfügt außerdem über eine einzigartige Funktion zum Konvertieren von Bildern in Songs. Damit kann ich ein beliebiges Foto hochladen, beschreiben, was ich mit dem Bild im Song nachahmen möchte, und voilà!

Die Plattform verfügt außerdem über eine umfangreiche öffentliche Bibliothek mit Musiktiteln, die von der großen Benutzer-Community erstellt wurden und die ich nach Belieben durchsuchen kann, um Inspiration zu finden.
Nachdem ich Ihnen nun einen Einblick in die Funktionen dieses Tools gegeben habe, stellt sich die eigentliche Frage: Wie gut ist die Leistung? Um dies herauszufinden, habe ich die Fähigkeiten von Donna AI selbst getestet.
Wie war meine persönliche Erfahrung mit Donna AI?
Ich wollte unbedingt die Fähigkeit von Donna AI testen, durchgehend hochwertige Musik für verschiedene Stimmungen und Genres zu generieren.
Für das erste Sample bat ich Donna AI, einen elektronischen Song über verlorene Liebe mit einem flotten Rhythmus und Bass zu schreiben. Ich entschied mich für eine melancholische Stimmung und die Ergebnisse waren beeindruckend.
Die Produktion eines Titels dauerte etwa drei Minuten und das Erste, was mir auffiel, war, dass die automatisch generierten Texte sehr gefühlvoll waren.
Der Track enthielt außerdem weiblichen Gesang, der so unglaublich authentisch klang, dass ich zunächst überrascht war, dass er tatsächlich von einer KI generiert wurde.
Was die Instrumentalstücke angeht, so bestanden sie hauptsächlich aus einem Klaviermedley mit sanften Trommeln, die dem Song eine sanfte und beruhigende Atmosphäre verliehen.
Das einzige Problem, das ich hatte, war, dass der generierte Titel und das Artwork des Songs nichts mit dem Track gemeinsam zu haben schienen. Diese Diskrepanz war also etwas seltsam.
Ansonsten war Donna AIs Fähigkeit, mit all diesen Elementen einen so emotional mitreißenden Track zu produzieren, gelinde gesagt beeindruckend. Solide 7,5/10 für diese Leistung.
Für das zweite Beispiel habe ich den KI-Musikgenerator gebeten, einen Rock-Metal-Song über den Kampf um den Sieg zu erstellen, der als Filmsoundtrack dienen könnte.
Die Musikausgabe war diesmal eher gemischt. Donna AI produzierte einen Grunge-Track mit einem aufgepeppten Classic-Rock-Start, gutem Gesang und einem ziemlich eingängigen Riff.
Der Text war einigermaßen inspirierend, aber, gelinde gesagt, ziemlich durchschnittlich. Mir fiel auch auf, dass bestimmte Schlagworte wie „Kampf“ immer wieder in den Text eingebaut wurden, was etwas faul wirkte.
Außerdem waren der Songtitel und das Artwork eher langweilig und generisch, was ein wiederkehrendes Problem zu sein scheint. Wenn ich Donna AI hier bewerten müsste, würde ich ihm insgesamt 6,5/10 geben.
In meinem letzten Beispieltest wollte ich sehen, wie es bei einer anspruchsvolleren Komposition eines R&B-Songs ankommt, bei dem es darum geht, sich in jemanden zu verlieben, der älter ist als man selbst.
Donna AI produzierte einen langsamen, aber charmanten kleinen Track mit einigen groovigen Gitarrenriffs, die dem Song eine ruhige und hoffnungsvolle Stimmung verliehen.
Die Texte waren allerdings etwas glanzlos. Sie wirkten nicht besonders einfallsreich, eher etwas fad und hatten nicht die emotionale Wirkung, die ich mir gewünscht hätte.
Andererseits muss ich zugeben, dass der Gesang ausreichend sanft und verträumt war, sodass Donna AI zumindest in diesem Bereich eine gute Leistung erbrachte.
Wenn ich die Komposition dieses Stücks bewerten müsste, würde ich Donna AI 5/10 geben.
Was hat mir an Donna AI gefallen?
Insgesamt hat Donna AI einige lobenswerte Aspekte, die nicht ignoriert werden können. Zum einen finde ich die mobile Benutzeroberfläche einfach, reibungslos und intuitiv, was die KI-Musikgenerierung zum Kinderspiel macht.
Ich konnte außerdem problemlos zwischen Genres, Stilen, Gesang und mehr wechseln, sodass die Produktion neuer Titel jedes Mal ein unglaublich müheloses Erlebnis war.

Ich muss auch loben, wie schnell Donna AI Songs generieren kann, da es nicht länger als ein paar Minuten dauert, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Auch die Qualität der Songkompositionen ist über verschiedene Genres und Stimmungen hinweg anständig, wobei die prompte Einhaltung durch den KI-Musikgenerator größtenteils ziemlich genau ist.
Davon abgesehen ist Donna AIs Gesang überraschend gut und relativ stimmig. Im Vergleich zu den meisten anderen KI-Musikgeneratoren hatte ich hier kaum etwas zu bemängeln.
Das Herunterladen der generierten Songs ist unkompliziert und reibungslos. Außerdem kann ich Gesang und Instrumentalstücke ganz einfach mit nur einem Klick trennen.
Es hat auch Spaß gemacht, durch die Dutzenden von Songs zu stöbern, die in der Bibliothek der Plattform verfügbar sind. Ich konnte die Tracks, die andere produzieren, problemlos sehen und schnell nachspielen.
Was hat mir an Donna AI nicht gefallen?
Das frustrierendste Problem, das ich mit Donna AI hatte, ist, dass die produzierten Texte oft etwas oberflächlich und einfallslos wirken.
Je komplexer die Tracks, desto unvorhersehbarer kann auch die Qualität sein. Selbst wenn gute Kompositionen entstehen, können sie sich dennoch generisch anfühlen und hinter Ihren Erwartungen zurückbleiben.
Darüber hinaus bietet Donna AI nur sehr eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten. Abgesehen von den angebotenen Auswahlmöglichkeiten und Eingabefeldern gibt es nicht viel Spielraum, um wirklich personalisierte Tracks zu erstellen.

Außerdem sind die automatisch erstellten Titel und Grafiken eher einfach gehalten und haben in manchen Fällen nicht einmal etwas mit dem generierten Audio oder den Texten gemeinsam.
Außerdem kann auf Donna AI nur über die mobile App zugegriffen werden. Das Fehlen einer Desktop-Oberfläche kann für Entwickler, die einen größeren Arbeitsbereich bevorzugen, unpraktisch sein.
Brauchen Sie einen besseren KI-Musikgenerator? Schauen Sie sich Tad.AI an!
Donna AI hat zwar einige gute Eigenschaften, kann aber dennoch kein professionelles Musikerlebnis bieten. Eine bessere Alternative ist Tad AI.
Tad AI ist ein hochmoderner KI-Musikgenerator , der mithilfe einfacher Textanweisungen innerhalb weniger Minuten erstklassige Musikkompositionen liefern kann.

Angetrieben von seinen proprietären Tad-Modellen wird das Musikmachen für alle Benutzer, ob Anfänger oder Profi, zu einem mühelosen und intuitiven Erlebnis.
Sie können Songs aus verschiedenen Genres wie Pop, Rock, Elektronik, Klassik, Country usw. erstellen. Es unterstützt auch verschiedene Stimmungen, sei es fröhlich, melancholisch, warm, entspannend usw.
Außerdem sind alle von Tad AI produzierten Titel lizenzfrei. Sie können diese Songs für jeden kommerziellen Zweck verwenden, sei es für Vlogs, Podcasts, YouTube -Videos usw.
Aber das ist nicht das Beste! Wie Donna AI verfügt auch Tad AI über eine eigene mobile App .

Mit einer nahtlosen Benutzeroberfläche und intelligenter KI zur Musikgenerierung unterstützt es die Musikproduktion unterwegs perfekt! Und um Ihnen die KI-Musikproduktion zu erleichtern, verfügt es über eine DeepSeek-gestützte Textverbesserung und KI-Genre-Empfehlungen.
Entdecken Sie Tad AI und alle seine Funktionen jetzt kostenlos mit dem kostenlosen Plan!
Mein letztes Wort
Ich finde, Donna AI hat die mobile Musikgenerierung verfeinert. Mit einer praktischen mobilen Oberfläche, schneller Trackgenerierung, einfacher Steuerung und guter Musikqualität ist es sicher eine gute Wahl für jeden Musikproduzenten. Wenn Sie jedoch professionelle Musikqualität mit mehr Möglichkeiten zur Track-Anpassung benötigen,
Wenn Sie eine bessere Alternative zu Donna AI benötigen, empfehle ich Ihnen, unsere Tad AI auszuprobieren!