HomeBewertungenIch habe Google Lyria 2 ausprobiert und hier ist meine ehrliche Bewertung

Ich habe Google Lyria 2 ausprobiert und hier ist meine ehrliche Bewertung

Google hat vor Kurzem sein Modell Lyria 2 angekündigt, das angeblich einen neuen Leistungsmaßstab in der KI-Musikgenerierung setzt.

Aber was kann es? Wird es dem Hype wirklich gerecht? Gibt es Einschränkungen bei seinen Fähigkeiten? Dies sind nur einige der vielen Fragen, auf die ich Antworten wollte, und ich bin sicher, Sie würden das auch tun.

Lassen Sie es mich für Sie aufschlüsseln und Ihnen erzählen, wie meine Erfahrungen damit waren.

lyria-2.jpg

Google Lyria 2 Übersicht und mein erster Eindruck

Zunächst einmal ist Lyria 2 das neueste KI-Musikgenerierungsmodell von Google DeepMind. Es wurde als die fortschrittlichste und steuerbarste KI-Musikschnittstelle des Unternehmens entwickelt.

Lyria 2 wurde mit und für Musiker und Produzenten entwickelt und bietet eine noch detailliertere kreative Kontrolle, um Künstlern dabei zu helfen, Hi-Fi-Songs in zahlreichen Genres zu erstellen.

lyria-2-features.jpg

Wenn ich also Musik für elektronische Musik, Jazz, Pop, Klassik oder Filmmusik erstelle, kann ich Textanweisungen als Ausgangspunkt verwenden und komplizierte Aspekte wie Tonart und Tempo für verfeinerte Audiokompositionen steuern.

Lyria 2 führt außerdem einen neuen Abschnitt mit Liedtexten zum Generieren von Gesang ein, mit dem Benutzer die Liedtexte sogar präzise auf einer verschiebbaren Zeitleiste unter den Wellenformen des Audios positionieren können.

Dadurch wird sichergestellt, dass die Liedtexte an den gewünschten Stellen auf der Zeitachse beginnen und enden können. Das KI-Modell bietet außerdem eine Audioerweiterung, die vorhandene Songs im gleichen Stil verlängert und so das kreative Denken beschleunigt.

Lyria 2 unterstützt auch Transformationsbögen, was bedeutet, dass ich den Grad der Änderung innerhalb von Streckensegmenten steuern kann, um professionellere Ergebnisse zu erzielen.

Diese einzigartigen Innovationen ermöglichen es jedem wie mir, komplexe Songs zu kreieren, die über bekannte Genres hinausgehen und mit allen möglichen einzigartigen Melodien und Arrangements zu experimentieren.

All dies hat mich neugierig gemacht, Lyria 2 auszuprobieren, und im Folgenden berichte ich über meine persönlichen Erfahrungen damit.

Vielseitigkeit und hohe Qualität vereint

Ich wollte wissen, wie gut es mit verschiedenen Stilen zurechtkommt, also habe ich drei Titel mit ziemlich unterschiedlichen Genres ausprobiert.

Der erste Track war ein Surf-Rock-Song mit leichtem Spaghetti-Western-Vibe.

Die Kreation von Lyria 2 kam mit einer E-Gitarre daher, die den klassischen, hallenden Sound hatte, den man vom Surf-Rock erwartet. Die Melodie war einfach, aber wirklich eingängig. Bass und Schlagzeug arbeiteten perfekt zusammen und erzeugten einen unterhaltsamen, schwungvollen Rhythmus.

Obwohl es nur 30 Sekunden lang war, fühlte es sich an, als wäre es die perfekte Hintergrundmusik für einen sonnigen Roadtrip oder eine coole Strandszene. Es hatte diese entspannte Retro-Energie, die mich dazu brachte, weiterzuhören.

Das nächste Beispiel ist ein elektronischer Track. Dieser hatte eine völlig andere Stimmung – er war langsamer und sehr atmosphärisch.

Der Bass war tief und gab der Musik ein starkes Fundament, während die Hintergrundflächen und die Melodie ein mysteriöses, fast emotionales Gefühl erzeugten. Die Trommeln waren sanft und stachen nicht zu sehr hervor, was dem gesamten Track ein sanftes und ruhiges Gefühl verlieh.

Ehrlich gesagt klang es wie etwas, das man in einem traurigen oder nachdenklichen Moment in einem Film hören würde, oder vielleicht in einem Videospiel, das nachts in einer Großstadt spielt. Es war wirklich cool, wie die Musik so schnell etwas in mir auslöste.

Das letzte Beispiel ist ein episches Orchesterstück.

Es begann langsam und ernst, mit Streichern, die eine dramatische Stimmung erzeugten. Dann steigerten sich Hörner und Schlagzeug, wodurch es gewaltig und kraftvoll klang.

Es fühlte sich an wie der Höhepunkt einer großen Filmszene, in der der Held auftaucht oder etwas wirklich Aufregendes passiert. Wenn Sie Spieleentwickler oder Filmemacher sind, ist dies die Art von Track, der Ihnen hilft, weiterzukommen, wenn Sie frische Ideen oder Inspiration brauchen.

Musik live erstellen und steuern – Lyria RealTime

Lyria RealTime ist ein cooles neues KI-Studio, das zusammen mit Lyria 2 von Google veröffentlicht wurde und mit dem Sie Musik live erstellen und steuern können.

lyria-realtime.jpg

Geben Sie Lyria Ihre gewünschte Musikrichtung ein, indem Sie beispielsweise „Ambient House“ oder „Classic Funk“ eingeben. Anschließend erstellt Lyria Musikbeispiele, auf denen Sie aufbauen können. Sie können sogar Instrumente wechseln, Genres mischen oder die Stimmung spontan anpassen.

Besonders cool fand ich, dass ich die Musik live anpassen konnte. Es gibt Schieberegler und Einstellungen für Tempo, Tonart, Helligkeit und sogar die Stimmung des Songs. Diese zu ändern fühlte sich an, als würde ich die Regler eines DJ-Mixers verstellen, und die Musik veränderte sich beim Spielen fließend.

Die Verwendung von Lyria RealTime fühlte sich eher wie Jammen mit einem kreativen Partner an, als einfach nur auf eine Taste zu drücken, um einen Song zu bekommen.

Ich konnte mit dem Mischen von Genres, dem Wechseln von Instrumenten oder dem Anpassen von Musik an Traurigeres oder Fröhlicheres experimentieren, indem ich einfach Eingabeaufforderungen eingab oder Regler verschob. Das hat mich wirklich dazu ermutigt, Klänge auszuprobieren, die ich normalerweise nicht ausprobieren würde.

Was ist schlecht an Lyria 2

Als ich das Musik-Dashboard von Lyria 2 betrat, war mein erster Eindruck gleich die fortschrittliche Benutzeroberfläche.

Das virtuelle Musikstudio hat einiges an Schnickschnack zu bieten, aber ich bin nicht sicher, ob es für Anfänger gut geeignet ist, da die Lernkurve steil ist.

Dies gilt insbesondere für die Bearbeitungsoberfläche. Es ist schön zu sehen, dass Profis dadurch mehr Kontrolle über die Titel haben, aber die Navigation kann schwierig sein, insbesondere für Erstbenutzer.

Abgesehen davon ist Lyria 2 hinsichtlich der Anzahl der unterstützten Musikgenres noch begrenzt. Auch die Unterstützung nativer Sprachen ist noch nicht vorhanden, sodass die globale Reichweite des Musikpublikums derzeit eingeschränkt ist.

Der größte Nachteil von Lyria 2 besteht jedoch darin, dass es weltweit noch nicht öffentlich zugänglich ist. Daher ist die Suche nach einem alternativen KI-Tool zur Musikgenerierung in der Zwischenzeit unerlässlich.

Beste Lyria 2-Alternative zur Musikgenerierung – Tad.ai

Da Lyria 2 noch in der Entwicklung ist, ist Tad.ai die beste Alternative, die ich Ihnen dringend empfehlen würde.

Tad.ai ist ein leistungsstarker KI-Musikgenerator , der auf seinen Tad-Modellen basiert und es jedem ermöglicht, mithilfe einfacher Textanweisungen professionelle Musik zu produzieren.

tad-ai.jpg

Sie müssen lediglich einen Songtitel eingeben, den Textinhalt hinzufügen, ein Genre auswählen, die gewünschte Stimmung auswählen und voilà! Es wird eine wunderschöne Komposition generiert, die perfekt zu Ihren Eingaben passt.

Tad.ai bietet Dutzende von Genres zur Auswahl, wie Pop, Rock, Folk und Electronic, ganz zu schweigen davon, dass es unzählige Stimmungen abdeckt, sei es fröhlich, entspannend, traurig, wütend, warm usw.

Es unterstützt auch die KI-basierte Songtextgenerierung, sodass Tad.ai Ihren Tracks mehr Tiefe verleihen kann, insbesondere wenn Sie unter einer Schreibblockade leiden.

Das Beste daran: Alle im Rahmen der kostenpflichtigen Tarife erstellten Titel sind lizenzfrei. Sie können Tad.ai also verwenden, um alle Arten einzigartiger Titel für kommerzielle Zwecke wie Videos, Podcasts, Vlogs, Anzeigen usw. zu produzieren.

Letzte Worte

Man kann mit Sicherheit sagen, dass Lyria 2 im Bereich der KI-Musikgenerierung vielversprechend ist. Es gibt zwar noch einige Dinge, die die Plattform verbessern muss, aber nach meinem ersten Eindruck ist Lyria 2 ein intuitives und effektives KI-Musikgenerierungstool.

Tad.ai ist jedoch ein zugänglicherer, flexiblerer und zuverlässigerer KI-Songgenerator. Und das Beste daran? Sie können ihn jetzt kostenlos ausprobieren!

Ähnliche Beiträge

I Tried Google Lyria 2, and Here is My Honest Review

Curious about Google Lyria 2? Learn everything you need to know about this AI music generator in this review, where I test out its extensive capabilities. Read on for all the details!

I Tested Donna AI Music App & Here’s What I Uncovered

Want to create music with Donna AI? This is my detailed review that breaks down my personal experience with this AI music generator, its highlights, its limitations, and more!